TLF 20/40
![](/images/Fahrzeuge/Fahrezeuge_neu_2022/11_25-10.jpg)
Unser Tanklöschfahrzeug: Florian Gifhorn 11 25-10 im Einsatz
Die Freiwillige Feuerwehr Gifhorn ist stolz, ein vielseitiges und leistungsstarkes Tanklöschfahrzeug (TLF) in ihrem Fuhrpark zu haben: den Florian Gifhorn 11 25-10.
Dieses Fahrzeug ist unverzichtbar für die schnelle und effektive Brandbekämpfung, insbesondere in Gebieten ohne unmittelbaren Zugang zu Löschwasserquellen.
Technische Daten und Ausstattung
Unser Tanklöschfahrzeug, ein Mercedes Atego 1626 AF aus dem Baujahr 2011, überzeugt nicht nur durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit, sondern auch durch seine beeindruckende technische Ausstattung. Hier ein Überblick:
- Besatzung : 1:5 (Gruppenführer + 5 Feuerwehrleute)
- Motorleistung : 210 kW
- Zulässiges Gesamtgewicht : 16 Tonnen
- Pumpenleistung : 2.000 l/min bei 10 bar
- Tankvolumen : 4.000 Liter Wasser
- Schauminhalt : 200 Liter
- Aufbauhersteller : Ziegler
Diese Werte ermöglichen es dem Florian Gifhorn 11-25-10, selbst unter schwierigen Bedingungen zuverlässig zu arbeiten und eine schnelle Wasserversorgung sicherzustellen.
Vielseitigkeit im Einsatz
Dank des großzügigen Wassertanks und der hohen Pumpenleistung eignet sich unser TLF besonders gut für Einsätze in ländlichen oder schwer zugänglichen Gebieten, wo keine direkten Wasserquellen verfügbar sind. Doch das ist nicht alles: Durch den eingebauten Schaummitteltank und den Turbinenzumischer ist der Einsatz von Schaum als Löschmittel ebenfalls problemlos möglich. Dies macht das Fahrzeug extrem flexibel – egal ob bei Bränden von festen Stoffen oder bei Flüssigkeitsbränden, unser TLF ist bestens gerüstet.
Einsatzmöglichkeiten im Detail
Unser Tanklöschfahrzeug kann in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden:
- Schnellangriff : Dank des Wasservorrats ist es sofort einsatzbereit für die erste Brandbekämpfung.
- Löschwasserförderung : Es unterstützt die Wasserversorgung an der Brandstelle, auch wenn diese über weite Strecken transportiert werden müssen.
- Pendelverkehr : In Situationen, in denen keine kontinuierliche Wasserversorgung möglich ist, kann der Florian Gifhorn 25.11.10 im Pendelverkehr Löschwasser zur Einsatzstelle bringen.
- Brauchwasserversorgung : Bei Notständen kann das Fahrzeug auch zur Versorgung mit Brauchwasser genutzt werden (kein Trinkwasser).