Einsatzberichte 2021
|
April |
Nr. 48
|
|
B1
Gifhorn Stadt
|
|
Heckenbrand |
2 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 12:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Montag wurden wir um 12:38 Uhr zu einer brennenden Heck alarmiert.
Lage: Vor Ort brannte eine Hecke auf ca. vier Metern Länge bei zwei Metern Höhe. Ein benachbarter Feuerwehrmann hatte schon angefangen die Hecke mit Hausmitteln zu löschen.
Tätigkeiten: Ein Trupp löschte mit 700 Litern Wasser aus dem Schnellangriff die Hecke ab. Mit ein Wärmebildkamera wurde auf Glutnester kontrolliert.
|
Nr. 47
|
|
BMA
Gifhorn Stadt
|
|
BMA-Brandalarm |
38 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 08:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Montag um 08:45 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Dem Einsatzleiter wurde nach seinem Eintreffen mitgeteilt, dass die Anlage auf Wasserdampf angeschlagen hätte.
Tätigkeiten: Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
|
Nr. 46
|
|
H1
Gifhorn Stadt
|
|
Trageunterstützung Rettungsdienst |
111 |
|
|
Alarmierungszeit 19.04.2021 um 03:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Montag wurden wir um 03:06 Uhr zur Tragehilfe alarmiert.
Lage: Vor Ort wurde im ersten Obergeschoss ein Patient vom Rettungsdienst behandelt.
Tätigkeiten: Zwei Trupps unterstützten beim Transport durch das Treppenhaus.
|
Nr. 45
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Unklare Rauchentwicklung |
277 |
|
|
Alarmierungszeit 17.04.2021 um 23:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht auf Sonntag wurden wir um 23:38 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Lage: Vor Ort wurde Brandgeruch festgestellt, in einem Garten wurde eine bereits gelöschte Feuerschale gefunden.
Tätigkeiten: Wir mussten nicht tätig werden, und konnten die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
Nr. 44
|
|
B1
Ausbüttel
|
|
Nachforderung Tanklöschfahrzeug |
320 |
|
|
Alarmierungszeit 12.04.2021 um 18:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am frühen Montagabend um 18:29 Uhr wurden wir alamiert.
Lage:
Durch die Einsatzleitstelle wurden wir zur Unterstützung zu einem Brandeinsatz nach Ausbüttel alamiert.
Tätigkeiten:
Noch bevor wir ausrücken konnten wurde von den eingesetzten Feuerwehren vor Ort eine Lagemeldung abgegeben. Demnach waren keine weiteren Kräfte erforderlich.
|
Nr. 43
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Baum auf Straße |
191 |
|
|
Alarmierungszeit 11.04.2021 um 17:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagnachmittag um 17:43 wurden wir zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage: Vor Ort war ein kleinerer Baum abgeknickt. Von diesem ging jedoch keine Gefahr aus, da er weder auf dem Fußweg, noch auf der Straße lag.
Tätigkeiten:
Erkundung durch den Einsatzleiter vor Ort. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
|
Nr. 42
|
|
H1
Gifhorn
|
|
Gülle auf Straße |
258 |
|
|
Alarmierungszeit 08.04.2021 um 18:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Donnerstag wurden wir um 18:42 Uhr zu einer Spur Betriebsmittel auf der Fahrbahn alarmiert.
Lage: Vor Ort stellte sich heraus, dass Gülle auf einer Fläche von ca. 100 m2 auf der Fahrbahn verteilt war.
Tätigkeiten: Mit Wasser wurde die Fahrbahn gereinigt, um die Gefahr zu beseitigen.
|
Nr. 41
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Person im PKW eingeschlossen |
292 |
|
|
Alarmierungszeit 02.04.2021 um 13:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagmittag wurden wir um 13:59 zu einer technischen Hilfeleistung alamiert.
Lage:
Kurz nach dem Ausrücken wurden wir von der Einsatzleitstelle darüber infomiert, dass kein Einsatz mehr erforderlich war.
Tätigkeiten:
Alle Fahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
|
März |
Nr. 40
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Brennt Gartenzaun |
210 |
|
|
Alarmierungszeit 31.03.2021 um 15:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag um 15:24 wurden wir zu einem brennenden Gartenzaun alamiert.
Lage:
Eine der beiden mit Holz verkleideten Seiten eines Gartenzaunes brannte, die Anwohner hatten das Feuer bereits mit einem Gartenschlauch gelöscht.
Tätigkeiten: Mit einem Moniereisen entfernten wir einige der Holzbretter, um im Anschluss das Innere des Zauns mit der Wärmebildkamera zu kontrollieren.
|
Nr. 39
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
PKW Brand |
329 |
|
|
Alarmierungszeit 30.03.2021 um 07:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagmorgen um 07:49 wurden wir mit dem Stichwort PKW Brand alamiert.
Lage:
Bei Eintreffen des Einsatzleiter schlugen bereits Flammen aus der Motorhaube.
Tätigkeiten: Ein Trupp unter Atemschutz löschte mittels Schnellangriff den Brand ab. Im Anschluss wurde die Motorhaube entfernt, um darunter liegende Glutnester abzulöschen.
|
Nr. 38
|
|
DLK
Stadt Gifhorn
|
|
Drehleiter zur Patienten Rettung |
276 |
|
|
Alarmierungszeit 29.03.2021 um 06:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Montagmorgen um 06:35 wurden wir zur Tragehilfe alarmiert.
Lage: Vor Ort wurde eine Person vom Rettungsdienst behandelt.
Tätigkeiten: Nach Rücksprache mit dem Rettungsdienst wurde festgestellt, dass die Unterstützung durch die Feuerwehr nicht mehr benötigt wurde.
|
Nr. 37
|
|
B2
Stadt Gifhorn
|
|
Kellerbrand |
353 |
|
|
Alarmierungszeit 25.03.2021 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Donnerstagnachmittag um 16:02 Uhr wurden wir zu einem Kellerbrand alarmiert.
Lage: Vor Ort fanden wir einen verrußten Heizungsraum vor. Grund für die Verrußung war möglicherweise eine schlecht eingestellte Heizungsanlage.
Tätigkeiten: Strom und Gas wurden abgestellt und die LSW informiert. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
|
Nr. 36
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
170 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2021 um 17:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurden wir um 17:40 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert.
Lage: In einem Gebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.
Tätigkeiten: Ein Kondensator in einem Schaltschrank hatte eine Rauchentwicklung ausgelöst, ein Trupp unter Atemschutz erkundete das Gebäude.
Mit einem Überdrucklüfter wurde der betroffende Bereich gelüftet.
|
Nr. 35
|
|
ABC_1
Stadt Gifhorn
|
|
Treppenhaus riecht nach Gas |
299 |
|
|
Alarmierungszeit 23.03.2021 um 12:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Dienstagmittag wurden wir um 12:10 Uhr zu einem Gasgeruch alarmiert.
Lage: In einem Treppenhaus war ein strenger Geruch wahrnehmbar.
Tätigkeiten: Es wurde an verschiedenden Stellen im Treppenhaus Messungen durchgeführt, welche alle negativ ausfielen.
Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich für die Feuerwehr.
|
Nr. 34
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage |
201 |
|
|
Alarmierungszeit 22.03.2021 um 17:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am frühen Montagabend wurden wir um 17:03 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert.
Lage: Vor Ort hatten Arbeiter eine Abzugshaube für den Ofenbetrieb nur unzureichend eingestellt.
Tätigkeiten: Der Bereich wurde kontrolliert und die Brandmeldeanlage vom Einsatzleiter zurückgestellt. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
|
Nr. 33
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
217 |
|
|
Alarmierungszeit 19.03.2021 um 09:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Freitagvormittag wurden wir um 09:12 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert.
Lage: Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, dabei stellte sich heraus, dass die Anlage aufgrund von Wartungsarbeiten ausgelöst hatte.
Tätigkeiten: Die Brandmeldeanlage wurde vom Einsatzleiter zurückgestellt. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
|
Nr. 32
|
|
B2
Stadt Gifhorn
|
|
Starke Rauchentwicklung und Feuerschein |
387 |
|
|
Alarmierungszeit 18.03.2021 um 00:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Um 00:16 in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden wir zu einer unklaren Rauchentwicklung alamiert.
Lage: Der Anrufer hatte in einem mehrstöckigen Gebäude Feuerschein und eine Rauchentwicklung wargenommen.
Tätigkeiten: Das Gebäude wurde gründlich im Inneren, sowie über die Drehleiter auf dem Dach abgesucht.
Es konnten kein Feuer oder Rauchentwicklung festgestellt werden. Daher war kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
Nr. 31
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Ausgelöster Rauchmelder |
279 |
|
|
Alarmierungszeit 16.03.2021 um 21:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagabend um 21:11 wurden wir zu einem ausgelösten Rauchmelder alamiert.
Lage: In einer Küche war es zu einem Brand auf einem Herd gekommen. Das Feuer wurde bereits durch die Anwohner gelöscht.
Tätigkeiten: Die verqualmte Wohnung wurde von uns mit einem Überdrucklüfter gelüftet.
|
Nr. 30
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
368 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2021 um 16:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurden wir um 16:51 zu einer Tragehilfe alamiert.
Lage: Der Rettungsdienst behandelte im dritten Obergeschoss eine Person.
Tätigkeiten: Da es sich um ein enges und schmales Teppenhaus handelte, unterstüzten wir den Rettungsdienst mit Personal beim Transport des Patienten.
|
Nr. 29
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
178 |
|
|
Alarmierungszeit 15.03.2021 um 12:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir um 12:58 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert.
Lage: Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, dabei stellte sich heraus, dass es sich um einen technischen Defekt handelte.
Tätigkeiten: Die Brandmeldeanlage wurde vom Einsatzleiter zurückgestellt, weitere Einsatzkräfte waren nicht erforderlich.
|
Nr. 28
|
|
B2Y
Stadt Gifhorn
|
|
Wohnungsbrand |
849 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2021 um 16:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Samstagnachmittag wurden wir um 16:02 Uhr zu einem Wohnungsbrand alarmiert.
Lage: Eine Wohnung war komplett verqualmt, der Rauch zog bereits aus den Fenstern und in das Treppenhaus. Es wurde noch eine Person in der Wohnung vermutet.
Tätigkeiten: Ein Trupp ging unter Atemschutz in die betroffene Wohnung zur Menschenrettung und Brandbekämpfung vor. Glücklicherweise war keine Person mehr in der Wohnung. Das Feuer auf der Küchenzeile konnte schnell gelöscht werden. Die Wohnung sowie das Treppenhaus wurden anschließend gründlich gelüftet.
|
Nr. 27
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Baum droht auf Straße zu fallen |
524 |
|
|
Alarmierungszeit 13.03.2021 um 14:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Samstagnachmittag wurden wir um 14:42 Uhr zu einem Baum alarmiert, der zu fallen drohte.
Lage: Ein Baum drohte umzustürzen und wurde nur noch von einem anderen Baum daran gehindert.
Tätigkeiten: Mittels Kettensäge wurde die Gefahr beseitigt.
|
Nr. 26
|
|
H1
Gifhorn
|
|
Bauzaun droht zu fallen |
447 |
|
|
Alarmierungszeit 11.03.2021 um 16:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Donnerstag wurden wir um 16:41 Uhr zu einem Bauzaun alarmiert, der zu fallen drohte.
Lage: Als wir an der Einsatzstelle eintrafen war der Bauzaun bereits auf den Fußweg gefallen.
Tätigkeiten: Der Zaun wurde von uns auseinander genommen und auf dem Grundstück des Besitzers gelagert.
|
Nr. 25
|
|
H1
Gifhorner Heide
|
|
Tragehilfe Rettungsdienst |
287 |
|
|
Alarmierungszeit 07.03.2021 um 14:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Sonntagmittag wurden wir um 14:16 Uhr zu einer Tragehilfe alarmiert.
Lage: Vor Ort wurde eine Patientin vom Rettungsdienst behandelt. Sie befanden sich ca. 2km von der nächsten Straße in der Gifhorner Heide.
Tätigkeiten: Die Person wurde auf eine Schleifkorbtrage umgelagert und zum Rettungswagen getragen.
|
Nr. 24
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Wasserrohrbruch im Keller |
310 |
|
|
Alarmierungszeit 06.03.2021 um 10:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagmorgen wurden wir um 10:06 Uhr zu einem Wasserrohrbruch alarmiert.
Lage: Vor Ort stand das Wasser auf einer Fläche von ca. 70 m2 10 cm hoch.
Tätigkeiten: Mit 2 Nasssaugern wurde der Keller trocken gesaugt.
|
Nr. 23
|
|
B2
Gifhorn Stadt
|
|
Feuer am Gebäude |
493 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2021 um 22:36 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am späten Freitagabend wurden wir um 22:36 Uhr zu einem Brand alarmiert.
Lage: Vor Ort drang Rauch aus einer öffendlichen Damentoilette. Die Polizei war bereits vor uns eingetroffen.
Tätigkeiten: Ein Trupp unter Atemschutz brach die Tür auf und löschte mit dem Schnellangriff und ca. 50 Litern Wasser einen kleinen Stapel Klopapier.
|
Nr. 22
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
1 Etage verraucht |
259 |
|
|
Alarmierungszeit 05.03.2021 um 11:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Freitagvormittag wurden wir um 11:46 Uhr zu einer Rauchentwichklung in einem Gebäude alamiert.
Lage: Vor Ort war es in der Teeküche in einer ersten Etage zu einer Rauchentwicklung gekommen. Die Mitarbeiter hatten bereits für ausreichende Belüftung gesorgt
Tätigkeiten: Der Einsatzleiter kontrollierte die Einsatzstelle. Für die Feuerwehr war kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
Februar |
Nr. 21
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Brennt Mülltonne |
322 |
|
|
Alarmierungszeit 24.02.2021 um 02:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Mittwochmorgen wurden wir um 02:46 Uhr zu einer brennenden Mülltonne alarmiert.
Lage: Vor Ort brannten drei blaue Müllcontainer und ein Baum.
Tätigkeiten: Der Brand wurde durch einen Trupp unter Atemschutz und Schnellangriff gelöscht.
|
Nr. 20
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
195 |
|
|
Alarmierungszeit 22.02.2021 um 08:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Montagmorgen wurden wir um 08:58 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Der betroffene Bereich wurde kontrolliert, dabei stellte sich heraus, dass Rohrarbeiten den Melder anschlagen ließen.
Tätigkeiten: Die Brandmeldeanlage wurde vom Einsatzleiter zurückgestellt, weitere Einsatzkräfte konnten die Anfahrt abbrechen.
|
Nr. 19
|
|
VUPK
Stadt Gifhorn
|
|
LKW gegen Baum |
693 |
|
|
Alarmierungszeit 16.02.2021 um 13:26 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Dienstagmittag um 13:26 wurden wir zusammen mit den Feuerwehren aus Wilsche und Neubokel zu einem Verkehrsunfall auf der B188 alarmiert.
Lage: Ein LKW war von der Straße abgekommen und dabei mit einem Baum kollidiert.
Tätigkeiten: Wir haben den LKW mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Da für uns kein weiterer Einsatz erforderlich war, konnten wir den Einsatzort wieder verlassen. Die Einsatzstelle wurde an die Ortsfeuerwehr Neubokel übergeben.
|
Nr. 18
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage |
226 |
|
|
Alarmierungszeit 14.02.2021 um 12:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Sonntagmittag wurden wir um 12:59 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Ein Rohr war gebrochen und das Wasser löste darauf hin den Melder aus.
Tätigkeiten: Nach einer Kontrolle des Bereiches konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
Nr. 17
|
|
DLK
Gifhorn
|
|
Drehleiter angefordert durch Rettungsdienst |
265 |
|
|
Alarmierungszeit 11.02.2021 um 22:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Donnerstag wurde um 22:27 Uhr unsere Drehleiter zur Unterstützung des Rettungsdienstes angefordert.
Lage: Im ersten Obergeschoss des Gebäudes wurde eine Person vom Rettungsdienst behandelt.
Tätigkeiten: Da eine Rettung durch das Treppenhaus nicht möglich war, wurde die Person über die Drehleiter gerettet und anschließend dem Rettungsdienst wieder übergeben.
|
Nr. 16
|
|
H1
Gifhorn
|
|
Ölaustritt im Heizungsraum |
157 |
|
|
Alarmierungszeit 06.02.2021 um 18:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Samstagabend wurden wir um 18:38 Uhr zu Ölautritt in einem Heizungsraum alarmiert.
Lage: Eine Heizölleitung war undicht und tropfte, im Heizungsraum stand das Öl ca. 3 cm hoch.
Tätigkeiten: Nach Rücksprache mit dem von uns alarmierten Umweltamt, wurde das Öl mit Bindemittel eingedämmt.
|
Nr. 15
|
|
DLK
Stadt Gifhorn
|
|
Katze im Baum |
355 |
|
|
Alarmierungszeit 05.02.2021 um 11:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag wurden wir zu der berühmten Katze im Baum alamiert.
Lage: Eine Katze saß in einem Baum auf einer Höhe von ca. 6 Metern fest.
Tätigkeiten: Mit unserer Drehleiter näherten wir uns langsam der Katze und konnten sie im Anschluss behutsam auf den sicheren Boden zurückbringen.
|
Nr. 14
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Feuer im Wald |
370 |
|
|
Alarmierungszeit 01.02.2021 um 16:24 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurden wir zu einem Feuer im Wald alamiert.
Lage: Mitten in einem Waldstück brannte ein unbeaufsichtigtes Lagerfeuer.
Tätigkeiten: Das Lagerfeuer wurde mit einer Kübelspritze und reichlich Schnee gelöscht.
|
Januar |
Nr. 13
|
|
VUPK
B4 / Ausbüttel-Isenbüttel
|
|
PKW gegen LKW |
425 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2021 um 14:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwoch wurden wir um 14:16 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Lage: Vor Ort waren ein PKW und ein LKW kollidiert. Es waren keine Personen mehr in den Fahrzeugen. Es liefen Betriebsmittel aus.
Tätigkeiten: Die Betriebsmittel wurden mit Ölbindemittel eingedämmt, um eine Ausbreitung auf den Grünstreifen zu verhindern.
Die Batterie des PKW wurde abgeklemmt.
|
Nr. 12
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
233 |
|
|
Alarmierungszeit 27.01.2021 um 12:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Mittwoch wurden wir um 12:54 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Ein Rohr war gebrochen und das Wasser in einen Melder gelaufen. Dieser löste sofort aus
Tätigkeiten: Nach einer Kontrolle des Bereiches konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
|
Nr. 11
|
|
B1
Gifhorn
|
|
Ausgelöster Heimrauchmelder |
322 |
|
|
Alarmierungszeit 23.01.2021 um 22:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir um 22:00 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.
Lage: Vor Ort wurde durch den Einsatzleiter festgestellt, dass das Piepen von einem defekten Whirlpool auf der Terrasse kam.
Tätigkeiten: Ein weiterer Einsatz für die Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
Nr. 10
|
|
DLK
Gifhorn
|
|
Amtshilfe Polizei |
448 |
|
|
Alarmierungszeit 22.01.2021 um 20:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am späten Freitagabend wurden wir um 20:38 Uhr von der Polizei zur Amtshilfe alarmiert.
Lage: Vor Ort war eine Person verstorben. Eine Bergung durch das Bestattungsunternehmen war wegen des niedrigen und engen Treppenhauses nicht möglich.
Tätigkeiten:
Zusammen mit dem Bestatter bargen wir den Leichnam mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter.
|
Nr. 9
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Gasgeruch |
774 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2021 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagabend um 17:38 Uhr wurden wir mit dem Stichwort Gasgeruch alarmiert.
Lage: In dem betroffenen Gebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und ein Gaswarnmelder. Weiterhin wurde Gasgeruch durch einen Mitarbeiter wargenommen.
Tätigkeiten: Ein Trupp ging unter Atemschutz mit einem Messgerät in die Räumlichkeiten vor. An verschiedenen Stellen wurden Messungen durchgeführt, welche alle ohne positives Ergebnis blieben.
Wir konnten somit den Einsatz beenden.
|
Nr. 8
|
|
H1
Gifhorn
|
|
Ölspur |
325 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2021 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Freitagmittag wurden wir um 14:00 Uhr zu mehreren Ölspuren alarmiert.
Lage: Ein Fahrzeug hatte im gesamten Stadtgebiet eine Ölspur verursacht.
Tätigkeiten: Mittels Ölbindemittel wurden die verursachten Ölspuren abgestreut, um eine Gefährdung für den allgemeinen Fahrzeugverkehr auszuschließen.
|
Nr. 7
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
262 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2021 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Freitagmittag um 11:49 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Bei Eintreffen des Einsatzleiters wurde das Gebäude noch geräumt. Ein Mitarbeiter nahm ihn in Empfang.
Tätigkeiten: Der Bereich um den ausgelösten Melder wurde kontrolliert. Der Grund für die Auslösung waren Wartungsarbeiten.
|
Nr. 6
|
|
B2Y
Wilsche
|
|
Ausgelöster Heimmelder |
418 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2021 um 23:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Sonntagnacht wurden wir um 23:46 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.
Lage: In einem Wohngebäude war Essen angebrannt. Der Bewohner Empfang die Kameraden aus Wilsche und wurde kurz vom Rettungsdienst untersucht.
Tätigkeiten: Noch auf der Anfahrt konnten wir nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter die Einsatzfahrt abbrechen.
|
Nr. 5
|
|
DLK
Rehten
|
|
Tragehilfe Drehleiter |
431 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2021 um 07:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Sonntagmorgen wurden wir um 07:09 Uhr zu einer Tragehilfe alarmiert.
Lage: Eine Person wurde im Obergeschoss eines Wohnhauses vom Rettungsdienst versorgt. Das Treppenhaus verhinderte die Patientenorientierte Rettung.
Tätigkeiten: Die Person wurde auf unsere Schleifkorbtrage umgelagert, durch ein Fenster auf den Korb der Drehleiter geschoben und gesichert. Sicher wurde der Korb auf den Boden gesteuert, wo der Patient dem Rettungsdienst übergeben wurde.
|
Nr. 4
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
358 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2021 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert.
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung.
Tätigkeiten: Das Gebäude wurde von uns kontrolliert, die Anlage hatte auf Grund von Bauarbeiten ausgelöst.
|
Nr. 3
|
|
B3
Meinersen
|
|
Heizgebäude brennt |
1033 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2021 um 00:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir zur Unterstützung mit einem Löschzug und der Drehleiter nach Meinersen alamiert.
Lage: Vor Ort brannten zwei Scheunen. Durch die Feuerwehren der Santgemeinde Meinersen wurde bereits ein Löscheinsatz durchgeführt.
Tätigkeiten: Durch uns wurde ein Löschangriff über die Drehleiter mittels Wenderohr auf das Scheunendach durchgeführt. Ausserdem wurde ein Holzhackschnitzel-bunker komplett mit Schaum geflutet, um das Feuer zu ersticken. Desweiteren wurden mehrere kleine Brandstellen abgelöscht.
|
Nr. 2
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Öl Spur |
419 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2021 um 18:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir zu einem Ölfleck alamiert.
Lage: Vor Ort war auf dem Gehweg ein Kanister mit 5 Litern Öl umgekippt und teilweise ausgelaufen.
Tätigkeiten: Das ausgelaufende Öl wurde mit Bindemittel abgestreut und im Anschluss wieder aufgenommen.
|
Nr. 1
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
PKW Brand |
425 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2021 um 07:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurden wir zu einem brennenden PKW alarmiert.
Lage: Bei Eintreffen unseres Einsatzleiters stand der PKW bereits in Vollbrand.
Tätigkeiten: Ein Trupp unter Atemschutz löschte den brennenden PKW ab. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut.
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 227
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
345 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2020 um 21:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwoch wurden wir um 21:54 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Bei einer Bäckerei hatte ein Rauchmelder angeschlagen. Bei unserem Eintreffen war die Brandmeldeanlage jedoch bereits zurückgesetzt.
Tätigkeiten: Der Mitarbeiter, der die Anlage zurückgesetzt hatte, nahm den Einsatzleiter in Empfang. Es stellte sich heraus, dass die Anlage noch im Tagesbetrieb lief. Nach der Kontrolle in der Backstube rückten wir wieder ab.
|
Nr. 226
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
321 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2020 um 08:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstag wurden wir um 08:11 Uhr mit dem Stichwort "Brandmeldeanlage ausgelöst" alamiert.
Die selbe Anlage vom vorherigen Einsatz löste erneut aus. Wieder ohne erkennbaren Grund.
|