Einsatzberichte 2021
|
Januar |
Nr. 9
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Gasgeruch |
587 |
|
|
Alarmierungszeit 16.01.2021 um 17:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagabend um 17:38 Uhr wurden wir mit dem Stichwort Gasgeruch alarmiert.
Lage: In dem betroffenen Gebäude hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und ein Gaswarnmelder. Weiterhin wurde Gasgeruch durch einen Mitarbeiter wargenommen.
Tätigkeiten: Ein Trupp ging unter Atemschutz mit einem Messgerät in die Räumlichkeiten vor. An verschiedenen Stellen wurden Messungen durchgeführt, welche alle ohne positives Ergebnis blieben.
Wir konnten somit den Einsatz beenden.
|
Nr. 8
|
|
H1
Gifhorn
|
|
Ölspur |
175 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2021 um 14:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Freitagmittag wurden wir um 14:00 Uhr zu mehreren Ölspuren alarmiert.
Lage: Ein Fahrzeug hatte im gesamten Stadtgebiet eine Ölspur verursacht.
Tätigkeiten: Mittels Ölbindemittel wurden die verursachten Ölspuren abgestreut, um eine Gefährdung für den allgemeinen Fahrzeugverkehr auszuschließen.
|
Nr. 7
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
116 |
|
|
Alarmierungszeit 15.01.2021 um 11:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Freitagmittag um 11:49 Uhr wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Bei Eintreffen des Einsatzleiters wurde das Gebäude noch geräumt. Ein Mitarbeiter nahm ihn in Empfang.
Tätigkeiten: Der Bereich um den ausgelösten Melder wurde kontrolliert. Der Grund für die Auslösung waren Wartungsarbeiten.
|
Nr. 6
|
|
B2Y
Wilsche
|
|
Ausgelöster Heimmelder |
237 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2021 um 23:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Sonntagnacht wurden wir um 23:46 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.
Lage: In einem Wohngebäude war Essen angebrannt. Der Bewohner Empfang die Kameraden aus Wilsche und wurde kurz vom Rettungsdienst untersucht.
Tätigkeiten: Noch auf der Anfahrt konnten wir nach Rücksprache mit dem Einsatzleiter die Einsatzfahrt abbrechen.
|
Nr. 5
|
|
DLK
Rehten
|
|
Tragehilfe Drehleiter |
277 |
|
|
Alarmierungszeit 10.01.2021 um 07:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Sonntagmorgen wurden wir um 07:09 Uhr zu einer Tragehilfe alarmiert.
Lage: Eine Person wurde im Obergeschoss eines Wohnhauses vom Rettungsdienst versorgt. Das Treppenhaus verhinderte die Patientenorientierte Rettung.
Tätigkeiten: Die Person wurde auf unsere Schleifkorbtrage umgelagert, durch ein Fenster auf den Korb der Drehleiter geschoben und gesichert. Sicher wurde der Korb auf den Boden gesteuert, wo der Patient dem Rettungsdienst übergeben wurde.
|
Nr. 4
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
215 |
|
|
Alarmierungszeit 07.01.2021 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag wurden wir zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alamiert.
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung.
Tätigkeiten: Das Gebäude wurde von uns kontrolliert, die Anlage hatte auf Grund von Bauarbeiten ausgelöst.
|
Nr. 3
|
|
B3
Meinersen
|
|
Heizgebäude brennt |
857 |
|
|
Alarmierungszeit 06.01.2021 um 00:59 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir zur Unterstützung mit einem Löschzug und der Drehleiter nach Meinersen alamiert.
Lage: Vor Ort brannten zwei Scheunen. Durch die Feuerwehren der Santgemeinde Meinersen wurde bereits ein Löscheinsatz durchgeführt.
Tätigkeiten: Durch uns wurde ein Löschangriff über die Drehleiter mittels Wenderohr auf das Scheunendach durchgeführt. Ausserdem wurde ein Holzhackschnitzel-bunker komplett mit Schaum geflutet, um das Feuer zu ersticken. Desweiteren wurden mehrere kleine Brandstellen abgelöscht.
|
Nr. 2
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Öl Spur |
274 |
|
|
Alarmierungszeit 05.01.2021 um 18:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagabend wurden wir zu einem Ölfleck alamiert.
Lage: Vor Ort war auf dem Gehweg ein Kanister mit 5 Litern Öl umgekippt und teilweise ausgelaufen.
Tätigkeiten: Das ausgelaufende Öl wurde mit Bindemittel abgestreut und im Anschluss wieder aufgenommen.
|
Nr. 1
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
PKW Brand |
266 |
|
|
Alarmierungszeit 04.01.2021 um 07:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmorgen wurden wir zu einem brennenden PKW alarmiert.
Lage: Bei Eintreffen unseres Einsatzleiters stand der PKW bereits in Vollbrand.
Tätigkeiten: Ein Trupp unter Atemschutz löschte den brennenden PKW ab. Die auslaufenden Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut.
|
Einsatzberichte 2020
|
Dezember |
Nr. 227
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
188 |
|
|
Alarmierungszeit 30.12.2020 um 21:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwoch wurden wir um 21:54 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage: Bei einer Bäckerei hatte ein Rauchmelder angeschlagen. Bei unserem Eintreffen war die Brandmeldeanlage jedoch bereits zurückgesetzt.
Tätigkeiten: Der Mitarbeiter, der die Anlage zurückgesetzt hatte, nahm den Einsatzleiter in Empfang. Es stellte sich heraus, dass die Anlage noch im Tagesbetrieb lief. Nach der Kontrolle in der Backstube rückten wir wieder ab.
|
Nr. 226
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
198 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2020 um 08:11 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstag wurden wir um 08:11 Uhr mit dem Stichwort "Brandmeldeanlage ausgelöst" alamiert.
Die selbe Anlage vom vorherigen Einsatz löste erneut aus. Wieder ohne erkennbaren Grund.
|
Nr. 225
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
159 |
|
|
Alarmierungszeit 24.12.2020 um 07:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstag wurden wir um 07:43 Uhr mit dem Stichwort "Brandmeldeanlage ausgelöst" alamiert.
Nach der Erkundung des Einsatzleiter stellte sich heraus, dass die Anlage ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Ein Einsatz war nicht weiter erforderlich.
|
Nr. 224
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
159 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2020 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstag wurden wir um 12:02 Uhr mit dem Stichwort "Brandmeldeanlage ausgelöst" alamiert.
Nach dem Eintreffen des Einsatzleiters konnte Entwarnung gegeben werden, Wasserdampf war der Grund für das Auslösen der Brandmeldeanlage. Weitere Einsatzkräfte waren nicht erforderlich.
|
Nr. 223
|
|
B2
Stadt Gifhorn
|
|
Rauchmelder piept und es riecht nach Rauch |
257 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2020 um 08:54 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagmorgen um 08:54 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B2 "Rauchmelder piept und es riecht nach Rauch" alarmiert.
Die betroffene Wohnung wurde von uns geöffnet. Wir konnten eine Person aus der Wohnung retten und an den Rettungsdienst übergeben. Die Rauchentwicklung entstand durch einen Schwelbrand auf dem Herd. Im Anschluss wurde die Wohnung gelüftet.
|
Nr. 222
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage ausgelöst |
193 |
|
|
Alarmierungszeit 22.12.2020 um 08:34 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagmorgen um 08:34 Uhr wurden wir mit dem Stichwort BMA "Brandmeldeanlage ausgelöst" alarmiert.
Durch eine Zigarette entstand ein kleiner Brand, welcher bereits vor unserem Eintreffen von den Angestellten gelöscht wurde.
Wir kontrollierten die Einsatzstelle, es war kein weiterer Einsatz erforderlich. Auf dem Rückweg wurden wir zu einem weiteren Einsatz alamiert https://feuerwehr-gifhorn.de/index.php/einsaetze/einsaetze/einsatzbericht/452.
|
Nr. 221
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Hilfeleistung nach VU |
300 |
|
|
Alarmierungszeit 19.12.2020 um 02:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden wir um 02:17 Uhr mit dem Stichwort "Hilfeleistung nach VU" alarmiert.
Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Brückengeländer beschädigt, dieses wurde über die Drehleiter gesichert. Im Anschluss wurde das beschädigte Teil geborgen und auf der Fahrbahn abgelegt.
|
Nr. 220
|
|
B1
Gifhorn
|
|
Rauchentwicklung Mülltonne |
181 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2020 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagabend um 19:13 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B1 "Rauchentwicklung Mülltonne" alarmiert.
Vor Ort fanden wir eine weitestgehend leere 1100 Liter Restmülltonne, in der einige Blatt Papier glimmten. Diese waren schnell gelöscht und wir konnten die Einsatzstelle verlassen.
|
Nr. 219
|
|
B1
Gifhorn
|
|
Unklares Feuer |
233 |
|
|
Alarmierungszeit 18.12.2020 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitag wurden wir um 16:23 Uhr alarmiert, bei einer Schule sollte es brennen.
Vor Ort konnte jedoch kein Feuer gefunden werden. Daher war kein Einsatz für uns erforderlich.
|
Nr. 218
|
|
B2
Gifhorn
|
|
Unklare Rauchentwicklung/Rauchwarnmelder ausgelöst |
177 |
|
|
Alarmierungszeit 17.12.2020 um 21:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Donnerstag wurden wir um 21:57 Uhr alarmiert. Mit dem Stichwort "Unklare Rauchentwicklung/Rauchwarnmelder ausgelöst"
Vor Ort entpuppte sich der Rauch als Wasserdampf, eine Heißwasserleitung war gerissen. Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.
|
Nr. 217
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
193 |
|
|
Alarmierungszeit 14.12.2020 um 07:41 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montag wurden wurden wir um 07:41 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Bei unserem Eintreffen war das Gebäude bereits komplett geräumt und es roch nach Rauch in einem Treppenhaus. Dort war eine Deckenlampe durchgeschmort. Wir kontrollierten den Bereich und setzten die Anlage zurück.
|
Nr. 216
|
|
B2Y
Gifhorn
|
|
Rauchwarnmelder |
229 |
|
|
Alarmierungszeit 13.12.2020 um 12:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntag wurden wir um 12:06 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder alarmiert.
Der Anrufer konnte den Alarm hören, hatte aber keinen Kontakt zu den Bewohnern. Diese hatten eine Pfanne auf dem Herd vergessen.Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
|
Nr. 215
|
|
ABC_1
Stadt Gifhorn
|
|
Gasgeruch |
272 |
|
|
Alarmierungszeit 09.12.2020 um 02:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden wir um 02:40 Uhr mit dem Stichwort "Gasgeruch" alarmiert.
Die betroffene Wohnung wurde von uns freigemessen.
Da das Messgerät dabei nicht anschlug, war kein weiterer Einsatz erforderlich.
|
Nr. 214
|
|
B2
Stadt Gifhorn
|
|
Wohnung stark verraucht, unklar warum |
329 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2020 um 19:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend um 19:19 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B2 "Wohnung stark verraucht, unklar warum" alarmiert. Beim Eintreffen des Einsatzleiters war in der Wohnung keine Rauchentwicklung feststellbar. Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.
|
Nr. 213
|
|
B2
Stadt Gifhorn
|
|
Starke Rauchentwicklung |
524 |
|
|
Alarmierungszeit 06.12.2020 um 18:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend um 18:23 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B2 "starke Rauchentwicklung" alarmiert.
Die Rauchentwicklung kam von einem Whirlpool, der auf einem Balkon stand. Der aufsteigende Wasserdampf wurde als Rauch wahrgenommen.
Für die Feuerwehr war kein Einsatz erforderlich.
|
Nr. 212
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Nachlöscharbeiten |
278 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2020 um 21:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagabend um 21:18 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B1 "Nachlöscharbeiten" alarmiert.
Die betroffene Stelle wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei konnte jedoch nichts festgestellt werden, daher war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
|
Nr. 211
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Zeitungen brennen |
429 |
|
|
Alarmierungszeit 05.12.2020 um 17:21 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagnachmitag um 17:21 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B1 "Zeitungen brennen" alarmiert.
Vor Ort brannten in einer Bushaltestelle mehrere abgelegte Zeitungspakete. Das Feuer wurde mit dem Schnellangriff gelöscht. Im Anschluss wurde der Haufen mit einer Forke auseinander gezogen und mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
|
Nr. 210
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
193 |
|
|
Alarmierungszeit 03.12.2020 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Donnerstagmittag wurden wir um 11:29 Uhr von einer Brandmeldeanlage alarmiert.
Vor Ort stellte sich heraus, dass diese von Schweißarbeiten ausgelöst wurde. Die Absauganlage hatte die aufsteigenden Rauchschwaden angesaugt, welche wiederum den Rauchmeler ausgelöst hatten.
|
November |
Nr. 209
|
|
DLK
Gifhorn
|
|
Unterstützung Rettungsdienst |
266 |
|
|
Alarmierungszeit 30.11.2020 um 08:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmorgen um 08:28 Uhr wurden wir zur Unterstützung vom Rettungsdienst nachalarmiert.
Vor Ort wurde eine Person vom Rettungsdienst versorgt und im Anschluß von uns über die Drehleiter gerettet.
|
Nr. 208
|
|
H1
Gifhorn
|
|
Auslaufende Betriebsstoffe, Amtshilfe ASG |
254 |
|
|
Alarmierungszeit 20.11.2020 um 10:35 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitag wurden wir um 10:35 Uhr zu einer Ölspur alarmiert.
Diese hatte so große Ausmaße angenommen, dass wir die ASG unterstützen sollten.
Die Einsatzkräfte vor Ort, sowie die Kollegen der ASG, konnten jedoch keine Ölspur vorfinden.
|
Nr. 207
|
|
B2
Gifhorn
|
|
Feuermeldung |
332 |
|
|
Alarmierungszeit 18.11.2020 um 07:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Mittwochmorgen um 07:13 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B2 "Feuermeldung" alarmiert.
Eine Erkundung vom Einsatzleiter im Objekt ergab, das es sich im Wasserdampf handelte.
Weitere Einsatzkräfte waren nicht erforderlich.
|
Nr. 206
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Ölspur |
262 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2020 um 19:13 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Dienstagabend um 19:13 Uhr wurden wir mit dem Stichwort H1 "Ölspur" alarmiert.
Eine Erkundung vom Einsatzleiter blieb ohne Feststellung.
Ein Einsatz war nicht erforderlich.
|
Nr. 205
|
|
B1
Gifhorn
|
|
Brennen mehrere Mülltonnen |
293 |
|
|
Alarmierungszeit 17.11.2020 um 02:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht zu Dienstag um 2:15 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B1 "Brand mehrere Mülltonnen" alarmiert.
Vor Ort brannten zwei Müllcontainer 30m von einander entfernt, diese wurden unter Atemschutz mit dem Schnellangriff gelöscht.
|
Nr. 204
|
|
B1
Gifhorn
|
|
Containerbrand |
286 |
|
|
Alarmierungszeit 16.11.2020 um 23:25 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montag wurden wir um 23:25 Uhr zu einen brennenden Müllcontainer alarmiert.
Vor Ort wurde der brennende Restmüll von einem Trupp unter Atemschutz mit 300 Litern Wasser gelöscht.
|
Nr. 203
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
302 |
|
|
Alarmierungszeit 06.11.2020 um 06:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitag wurden wir um 06:14 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Die Anlage hatte ordnungsgemäß auf Rauch angeschlagen, dieser kam jedoch aus einer Räucherkammer. Aufgrund einer Fehlfunktion war Rauch in die Zwischendecke gelangt.
Der Einsatzleiter stellte die Anlage zurück, ein weiter Einsatz war nicht erforderlich.
|
Nr. 202
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
316 |
|
|
Alarmierungszeit 03.11.2020 um 09:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstag wurden wir um 09:57 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Durch das zügige Eintreffen des Einsatzleiters konnte Entwarnung gegeben werden, Wasserdampf war der Grund für das Auslösen der Brandmeldeanlage. Weitere Einsatzkräfte waren nicht erforderlich.
|
Oktober |
Nr. 201
|
|
VUPK
Stadt Gifhorn
|
|
2 PKW frontal, mindestens 3 Verletzte |
415 |
|
|
Alarmierungszeit 27.10.2020 um 10:15 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Dienstagvormittag um 10:15 Uhr wurden wir mit dem Stichwort VUPK "2 PKW frontal, mindestens 3 Verletzte" alarmiert.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters stellte sich heraus, dass zum Glück niemand mehr im Fahrzeug eingeklemmt war. Daher war kein weiter Einsatz für die Feuerwehr erforderlich.
|
Nr. 200
|
|
H1
Stadt Gifhorn
|
|
Nachforderung Schleifkorbtrage |
385 |
|
|
Alarmierungszeit 26.10.2020 um 11:31 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagvormittag wurden wir um 11:31 Uhr mit dem Stichwort H1 "Nachforderung Schleifkorbtrage" alarmiert.
Der Rettungdienst benötigte vor Ort eine Schleifkorbtrage zur Rettung einer Person aus dem 1. Obergeschoss. Auch beim Tragen unterstützten wir mit Personal.
|
Nr. 199
|
|
H2
Winkel
|
|
Gasaustritt |
385 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2020 um 11:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Dienstag wurden wir um 11:30 Uhr mit dem Stichwort H2 "Gasaustritt" alarmiert.
Eine Polizeistreife vor Ort konnte schnell Entwarnung geben, sodass für die Feuerwehr kein Einsatz erforderlich war.
|
Nr. 198
|
|
VUPK
Neubokel/B188
|
|
Verkehrsunfall |
443 |
|
|
Alarmierungszeit 20.10.2020 um 06:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Dienstagmorgen um 06:42 Uhr wurden wir mit dem Stichwort VUPK "Polizei fordert RTW für VU - näheres nicht bekannt" alarmiert.
Vor Ort lag ein PKW auf der Fahrerseite, der Fahrer eingeklemmt. Mit Hydraulischen Geräte wurden die A-, B- und C- Säulen auf der Beifahrerseite durchtrennt und das Dach auf den Waldboden gedrückt.
Der Fahrer wurde vom Rettungsdienst aus seiner Lage befreit.
|
Nr. 197
|
|
BMA
Gifhorn
|
|
BMA-Brandalarm |
227 |
|
|
Alarmierungszeit 19.10.2020 um 11:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montag wurden wir um 11:14 mit dem Stichwort BMA "BMA-Brandalarm" alarmiert.
Nach Eintreffen stellte der Einsatzleiter fest, dass die Anlage von Wartungsarbeiten ausgelöst worden war.
|
Nr. 196
|
|
BMA
Stadt Gifhorn
|
|
Brandmeldeanlage |
310 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2020 um 15:46 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Samstagnachmittag um 15:46 Uhr wurden wir mit dem Stichwort BMA "Brandmeldeanlage" alarmiert.
Vor Ort wurde der Bereich mit dem Betreiber kontrolliert. Ein Grund für das Auslösen konnte nicht gefunden werden, die Brandmeldeanlage wurde zurücksetzt.
|
Nr. 195
|
|
BMA
Gamsen
|
|
BMA-Brandalarm |
328 |
|
|
Alarmierungszeit 17.10.2020 um 10:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstag um 10:48 Uhr wurden wir mit dem Stichwort BMA "BMA-Brandalarm" alarmiert.
Bei Eintreffen stellte der Einsatzleiter fest, dass die Anlage aufgrund einer Essensausgabe ausgelöst hatte.
Die anrückenden Kräfte aus Gamsen, Gifhorn und Wilsche konnten die Anfahrt abbrechen.
|
Nr. 194
|
|
B2
Stadt Gifhorn
|
|
Rauchmelder piept, riecht nach Rauch |
373 |
|
|
Alarmierungszeit 16.10.2020 um 17:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Freitagabend um 17:01 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B2 "Rauchmelder piept, riecht nach Rauch" alarmiert.
Bei Eintreffen des Einsatzleiters bestätigte sich die Lage: das Obergeschoss war komplett verqualmt.
Ein Trupp mit einem C-Rohr und schwerem Atemschutz ging zur Erkundung vor. Ursache für das verqualmte Obergeschoss war vergessenes Essen im Backofen. Das Gebäude wurde mit einem Überdrucklüfter rauchfrei gemacht.
|
Nr. 193
|
|
B2
Stadt Gifhorn
|
|
Unklare Rauchentwicklung aus Fenster im 2. Og |
426 |
|
|
Alarmierungszeit 13.10.2020 um 17:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Dienstagnachmittag wurden wir um 17:00 Uhr mit dem Stichwort B2 "Unklare Rauchentwicklung aus Fenster im 2. OG" alarmiert.
Vor Ort fand der Einsatzleiter einen rauchenden Kamin vor. Die anrückenden Fahrzeuge konnten die Einsatzfahrt abbrechen, da für uns kein Einsatz erforderlich war.
|
Nr. 192
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Brennt Müllcontainer |
419 |
|
|
Alarmierungszeit 12.10.2020 um 02:06 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Sonntag auf Montag um 02:06 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B1 "Brennt Container" alarmiert.
Vor Ort brannte eine Mülltonne in voller Ausdehnung.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte diesen mit dem Schnellangriff. Im Anschluss wurde der Inhalt mit einem Dunghaken auseinander gezogen, um ihn auf Glutnester zu kontrollieren.
|
Nr. 191
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Brennt Mülltonne / greift auf Gebäude über |
384 |
|
|
Alarmierungszeit 11.10.2020 um 23:05 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Sonntagabend um 23:05 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B1 "Brennt Mülltonne / greift auf Gebäude über" alarmiert.
Vor Ort brannten mehrere Mülltonnen in voller Ausdehnung direkt neben einem Gebäude.
Die Flammen schlugen bei Eintreffen des Einsatzleiters bereits bis unter das Dach.
Mit dem Schnellangriff wurden die Flammen zügig niedergeschlagen und die Hausfassade gekühlt. Die gesamte Fläche wurde mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.
Im Anschluss wurde mit einem Dunghaken der Inhalt der Mülltonnen auseinander gezogen, um verdeckte Glutnester abzulöschen.
|
Nr. 190
|
|
H1
Gifhorn
|
|
Baum auf Straße |
483 |
|
|
Alarmierungszeit 10.10.2020 um 15:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstag wurden wir um 15:30 Uhr mit dem Stichwort H1 "Baum auf Straße" alarmiert worden.
Vor Ort lag ein totes Bäumchen auf Fußweg und Straße. Dieser wurde hinter die Leitplanke getragen.
|
Nr. 189
|
|
B1
Gifhorn
|
|
Rauchentwicklung |
419 |
|
|
Alarmierungszeit 09.10.2020 um 16:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitag wurden wir um 16:12 Uhr mit dem Stichwort B1 "Rauchentwicklung" alarmiert.
Vor Ort war versucht worden eine alte Heizung in Betrieb genommen, welche die Rauchentwicklung verursachte. Das Löschfahrzeug konnte die Einsatzfahrt abbrechen.
|
Nr. 188
|
|
H2
Stadt Gifhorn
|
|
Ölspur |
433 |
|
|
Alarmierungszeit 07.10.2020 um 11:18 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochmittag wurden wir um 11:18 Uhr mit dem Stichwort H2 "Ölspur" alarmiert.
Quer durch das gesamte Ortsgebiet Gifhorn lief eine Ölspur. Diese wurde mit über 20 Sack Ölbindemittel abgestreut.
Im Anschluss wurden Öl und Ölbindemittel von einer Kehrmaschiene wieder aufgenommen.
|
Nr. 187
|
|
B1
Stadt Gifhorn
|
|
Containerbrand |
364 |
|
|
Alarmierungszeit 04.10.2020 um 21:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Sonntagabend um 21:48 Uhr wurden wir mit dem Stichwort B1 "Containerbrand" alarmiert.
Vor Ort brannte ein 1100 Liter Müllcontainer in voller Ausdehnung.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte diesen mit dem Schnellangriff. Im Anschluss wurde der Inhalt mit einem Dunghaken auseinander gezogen, um ihn auf Glutnester zu kontrollieren.
|