Heimrauchrauchmelder ausgelöst

(B2y): Wohungsbrand mit Menschengefährdung
Zugriffe 278
Einsatzort Details

Stadt Gifhorn
Datum 20.06.2025
Alarmierungszeit 12:02 Uhr
Alarmierungsart Funkmeldeempfänger
Mannschaftsstärke 20
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Gifhorn
Fahrzeugaufgebot   HLF 20/16 11-48-10  DLK 23/12 11-30-10  TLF 16/25 11-23-10  MTW 11-17-10  BvD 11-10-10
B2Y

Einsatzbericht

Am Freitagmittag wurden wir um 12:02 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Wilsche zu einem Brandeinsatz alarmiert.

Lage:

In einem Einfamilienhaus hatte im dritten Obergeschoss ein Rauchmelder ausgelöst. Von außen war keine Rauch- oder Flammenentwicklung erkennbar.

 

Maßnahmen:

Über die Drehleiter wurde zunächst ein Sichtkontakt zur betroffenen Wohnung hergestellt. Da die Balkontür offenstand, konnte ein Trupp über den Balkon in die Wohnung einsteigen.

Die Räume waren leicht verraucht. Unter Atemschutz wurde die Wohnung auf Personen und Tiere abgesucht – glücklicherweise befand sich niemand mehr darin.

Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter belüftet. Als Ursache stellte sich angebranntes Essen auf dem Herd heraus.

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.