Einsatzberichte 2025
Juni
Nr. 135
B1
Stadt Gifhorn
Unklare Rauchentwicklung
115
Alarmierungszeit 21.06.2025 um 12:09 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagmittag wurden wir um 12:09 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
An der gemeldeten Einsatzstelle konnten weder eine Rauchentwicklung noch ein Feuer festgestellt werden.
Maßnahmen:
Der betroffene Bereich wurde umfassend kontrolliert. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Nr. 134
B2Y
Stadt Gifhorn
Heimrauchrauchmelder ausgelöst
39
Alarmierungszeit 20.06.2025 um 12:02 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagmittag wurden wir um 12:02 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Wilsche zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
In einem Einfamilienhaus hatte im dritten Obergeschoss ein Rauchmelder ausgelöst. Von außen war keine Rauch- oder Flammenentwicklung erkennbar.
Maßnahmen:
Über die Drehleiter wurde zunächst ein Sichtkontakt zur betroffenen Wohnung hergestellt. Da die Balkontür offenstand, konnte ein Trupp über den Balkon in die Wohnung einsteigen.
Die Räume waren leicht verraucht. Unter Atemschutz wurde die Wohnung auf Personen und Tiere abgesucht – glücklicherweise befand sich niemand mehr darin.
Im Anschluss wurde die Wohnung mit einem Überdrucklüfter belüftet. Als Ursache stellte sich angebranntes Essen auf dem Herd heraus.
Nr. 133
DLK
Wesendorf
Anforderung Drehleiter Unterstützung Rettungsdienst
25
Alarmierungszeit 20.06.2025 um 09:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag, um 09:47 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Wesendorf zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage:
Vor Ort wurde eine Person bereits durch den Rettungsdienst medizinisch versorgt. Ein schonender Transport aus dem Obergeschoss war erforderlich.
Maßnahmen:
Die Person wurde mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet und im Anschluss an den Rettungsdienst übergeben.
Nr. 132
HPY
Stadt Gifhorn
Türöffnung
19
Alarmierungszeit 18.06.2025 um 09:10 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurden wir um 09:10 Uhr zu einer Türöffnung alarmiert.
Lage:
Eine Person befand sich in einer verschlossenen Wohnung und benötigte medizinische Hilfe.
Der Rettungsdienst war bereits vor Ort, ein Zugang zur Wohnung war jedoch zunächst nicht möglich.
Maßnahmen:
Zeitgleich mit der Feuerwehr traf ein Schlüsseldienst an der Einsatzstelle ein. Die Wohnungstür wurde durch den Schlüsseldienst geöffnet, sodass der Rettungsdienst die Versorgung der betroffenen Person übernehmen konnte.
Ein weiteres Eingreifen durch uns war nicht erforderlich.
Nr. 131
B1
Stadt Gifhorn
Brandgeruch in Küche
24
Alarmierungszeit 16.06.2025 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir um 14:30 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
In einer Küche war es zu einem Kurzschluss an einem elektrischen Gerät gekommen. Eine Rauchentwicklung oder offenes Feuer war beim Eintreffen nicht erkennbar.
Maßnahmen:
Der betroffene Bereich wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Dabei konnte keine erhöhte Temperatur oder weitere Gefährdung festgestellt werden.
Nr. 130
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
108
Alarmierungszeit 15.06.2025 um 14:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 15.06.2025 um 15:30 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 129
B2
Stadt Gifhorn
Feuer am Gebäude
16
Alarmierungszeit 14.06.2025 um 18:55 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir um 18:55 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
Etwa 10 Meter einer Hecke standen in Brand. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer durch Anwohner bereits weitgehend abgelöscht worden.
Maßnahmen:
Wir kontrollierten den betroffenen Bereich und führten gezielte Nachlöscharbeiten durch, um ein Wiederaufflammen zu verhindern.
Nr. 128
H1
Stadt Gifhorn
Baum auf Fahrbahn
10
Alarmierungszeit 14.06.2025 um 14:01 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurden wir um 14:01 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Baum war abgeknickt und auf die Fahrbahn der Kreisstraße K114 gestürzt, wodurch eine Verkehrsgefährdung entstand.
Maßnahmen:
Der Baum wurde mit einer Kettensäge zerkleinert und das Holz anschließend gesichert am Fahrbahnrand abgelegt. Die Fahrbahn war nach kurzer Zeit wieder vollständig passierbar.
Nr. 127
H1
Stadt Gifhorn
Baum droht auf Straße zu fallen
61
Alarmierungszeit 08.06.2025 um 11:29 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagmittag wurden wir um 11:29 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Baum war abgeknickt, hing über die B188 und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen.
Maßnahmen:
Mittels Seilwinde des Rüstwagens wurde der Baum kontrolliert zu Fall gebracht. Anschließend zerkleinerten wir den Baum mit einer Kettensäge und legten das Holz gesichert am Fahrbahnrand ab.
Nr. 126
DLK
Stadt Gifhorn
Unterstützung Rettungsdienst
53
Alarmierungszeit 02.06.2025 um 12:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir um 12:43 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage:
Die betroffene Person wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt, verstarb jedoch noch während der laufenden Maßnahmen.
Maßnahmen:
Ein Tätigwerden unsererseits war nicht erforderlich.
Nr. 125
VUPK
Stadt Gifhorn
Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen
2717
Alarmierungszeit 01.06.2025 um 22:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir um 22:08 Uhr zu einem Verkehrsunfall alarmiert.
Lage:
Es war zu einem Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr befanden sich keine Personen mehr in den Fahrzeugen; die Insassen wurden bereits durch den Rettungsdienst versorgt.
Maßnahmen:
Zur Sicherung der Einsatzstelle klemmten wir an einem Fahrzeug die Batterie ab.
Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Mai
Nr. 124
B2
Stadt Gifhorn
Brandgeruch in einem Einfamilenhaus
2779
Alarmierungszeit 31.05.2025 um 15:42 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Samstagnachmittag wurden wir um 15:42 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Neubokel zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
In einem Einfamilienhaus wurde starker Brandgeruch wahrgenommen. Ein offenes Feuer war jedoch nicht ersichtlich.
Maßnahmen:
Das Gebäude wurde mittels Überdrucklüfter belüftet. Trotz umfassender Erkundung konnte die Ursache für die Geruchsentwicklung nicht festgestellt werden.
Nr. 123
HPY
Stadt Gifhorn
Person hinter Tür
177
Alarmierungszeit 30.05.2025 um 02:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir um 02:53 Uhr zu einer hilflosen Person alarmiert.
Lage:
Eine Person befand sich in einer verschlossenen Wohnung und benötigte medizinische Hilfe. Ein Zugang für den Rettungsdienst war zunächst nicht möglich.
Maßnahmen:
Wir verschafften uns gewaltfrei einen Zugang zum Gebäude durch das Öffnen einer Tür.
Im Anschluss konnte der Rettungsdienst die Wohnung betreten und die Patientin medizinisch versorgen.
Nr. 122
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
141
Alarmierungszeit 28.05.2025 um 21:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir um 21:19 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage:
In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst. Vor Ort war kein Brandereignis feststellbar.
Maßnahmen:
Der Einsatzleiter erkundete das Objekt. Die Auslösung der Brandmeldeanlage konnte auf eingedrungenes Wasser in einem Rauchmelder zurückgeführt werden.
Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich; die Anlage wurde zurückgestellt.
Nr. 121
H1
Stadt Gifhorn
Baum hängt in Fahrbahn
147
Alarmierungszeit 25.05.2025 um 18:12 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntagabend wurden wir um 18:30 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein größerer Ast war an einem Baum angebrochen und ragte teilweise in den Fahrbahnbereich, wodurch eine potenzielle Gefährdung für den Verkehr bestand.
Maßnahmen:
Der Ast wurde kontrolliert mittels Säge entfernt und anschließend gesichert am Fahrbahnrand abgelegt. Die Gefahrenstelle war damit beseitigt.
Nr. 120
WB_1
Stadt Gifhorn
Nachlöscharbeiten
157
Alarmierungszeit 22.05.2025 um 13:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagmittag wurden wir um 13:44 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Waldstück alarmiert.
Lage:
Vor Ort gab es auf der Fläche, die am Tag zuvor gebrannt hatte, zwei Glutnester.
Maßnahmen:
Mit Hilfe eines C-Rohrs wurde die Fläche nachgelöscht und anschließend mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nr. 119
WB_1
Stadt Gifhorn
Nachlöscharbeiten
147
Alarmierungszeit 21.05.2025 um 18:33 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir um 18:33 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Waldstück alarmiert.
Lage:
Vor Ort gab es auf der Fläche, die am Vormittag gebrannt hatte, zwei Glutnester.
Maßnahmen:
Mit Hilfe eines C-Rohrs wurde die Fläche nachgelöscht und anschließend mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Nr. 118
WB_2
Stadt Gifhorn
Rauchentwicklung aus Wald
138
Alarmierungszeit 21.05.2025 um 14:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochnachmittag wurden wir um 14:43 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Waldstück durch die Feuerwehren Wilsche und Kästorf alarmiert.
Lage:
In einem Waldstück gab es mehrere kleine Glutnester.
Maßnahmen:
Mit Löschrucksäcken und mehreren D- und C-Rohren wurden die Glutnester abgelöscht.
Nr. 117
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
144
Alarmierungszeit 21.05.2025 um 10:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurden wir um 10:45 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage:
In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen:
Der Einsatzleiter erkundete das Objekt; die Brandmeldeanlage löste durch ein vergessenes Toastbrot auf dem Toaster aus. Ein weiterer Einsatz war nicht erforderlich.
Nr. 116
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
269
Alarmierungszeit 16.05.2025 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 19.05.2025 um 20:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 115
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
1675
Alarmierungszeit 16.05.2025 um 10:28 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag wurden wir um 10:28 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage:
In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen:
Der Einsatzleiter erkundete das Objekt; die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund in der Küche ausgelöst.
Nr. 114
B2Y
Stadt Gifhorn
Rauchentwicklung
1677
Alarmierungszeit 15.05.2025 um 13:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagmittag wurden wir um 13:47 Uhr mit der Feuerwehr Neubokel zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert.
Lage :
In einem Mehrfamilienhaus war Rauch in einer Wohnung sichtbar.
Maßnahmen :
Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte, ob sich noch Personen in den Wohnungen befanden.
Anschließend verschafften sie sich Zugang zur Brandwohnung.
Es kam zu einem Schwelbrand auf dem Fußboden; dieser wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Die Wohnung und das Treppenhaus wurden mit einem Lüfter vom Rauch befreit. Personen wurden nicht verletzt.
Nr. 113
B2
Stadt Gifhorn
unklare Rauchentwicklung
1575
Alarmierungszeit 14.05.2025 um 18:48 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochabend wurden wir um 18:48 Uhr zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert.
Lage: Vor Ort brannte eine Fläche von ca. 10m2.
Maßnahmen: Mit Hilfe von zwei C-Rohren konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und vollständig abgelöscht werden.
Nr. 112
H1
Stadt Gifhorn
Vogel eingeklemmt
1138
Alarmierungszeit 12.05.2025 um 19:08 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagabend um 19:08 Uhr wurde unser Brandmeister vom Dienst zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Vogel hatte sich in einem Schneeauffanggitter auf einem Hausdach verfangen und konnte sich eigenständig nicht mehr befreien.
Maßnahmen:
Über die Drehleiter verschafften wir uns Zugang zum Tier und konnten es behutsam aus seiner misslichen Lage befreien. Der Vogel wurde anschließend in die Freiheit entlassen.
Nr. 111
H1
Stadt Gifhorn
Person im PKW eingeschlossen
1772
Alarmierungszeit 12.05.2025 um 16:23 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurden wir um 16:23 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war das betreffende Fahrzeug bereits durch Anwesende geöffnet worden. Ein Notfall lag nicht mehr vor.
Maßnahmen:
Ein Tätigwerden unsererseits war nicht erforderlich; der Einsatz konnte ohne weitere Maßnahmen beendet werden.
Nr. 110
H1
Stadt Gifhorn
Kind mit Finger im Mettalltrichter
1314
Alarmierungszeit 12.05.2025 um 13:19 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagmittag wurden wir um 13: 19 Uhr zu einer technischen Hilfeleistung alarmiert.
Lage:
Ein Kind hatte sich mit einem Finger in einem Metalltrichter verkeilt und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien.
Maßnahmen:
Mit viel Fingerspitzengefühl und unter Zuhilfenahme eines Schaschlikspießes gelang es, den Trichter vorsichtig vom Finger zu lösen, ohne Verletzungen zu verursachen.
Nr. 109
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
274
Alarmierungszeit 11.05.2025 um 13:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 11.05.2025 um 14:30 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 108
WB_1
Stadt Gifhorn
Böschungsbrand
268
Alarmierungszeit 07.05.2025 um 09:27 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochvormittag wurden wir um 09:27 Uhr zu einem Flächenbrand in einem Waldstück alarmiert.
Lage:
Beim Eintreffen brannte Unterholz und Bodenbewuchs auf einer Fläche von etwa 5 m². Durch die trockene Vegetation bestand die Gefahr einer Ausbreitung.
Maßnahmen:
Mit Hilfe von Löschrucksäcken und einer Kübelspritze konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht und vollständig abgelöscht werden.
Nr. 107
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
254
Alarmierungszeit 06.05.2025 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 19.05.2025 um 20:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 106
BMA
Stadt Gifhorn
Brandmeldeanlage ausgelöst
259
Alarmierungszeit 06.05.2025 um 16:47 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurden wir um 16:47 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert.
Lage:
In einem Gebäude hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.
Maßnahmen:
Der Einsatzleiter erkundete das Objekt; die Brandmeldeanlage hatte ohne erkennbaren Grund ausgelöst.
Nr. 105
DLK
Triangel
Unterstützung Rettungsdienst
369
Alarmierungszeit 05.05.2025 um 21:49 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagabend, um 21:49 Uhr, wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Triangel zur Unterstüzung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage :
Vor Ort wurde eine Person vom Rettungsdienst behandelt.
Maßnahmen :
Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und dem Rettungsdienst übergeben.
Nr. 104
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
225
Alarmierungszeit 04.05.2025 um 15:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 04.05.2025 um 16:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 103
B1
Stadt Gifhorn
brennt Mülleimer
251
Alarmierungszeit 01.05.2025 um 16:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagnachmittag wurden wir um 16:44 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage:
Vor Ort brannte der Inhalt eines Metallmülleimers.
Maßnahmen:
Mittels Schnellangriff wurde der brennende Inhalt abgelöscht.
Nr. 102
HP
Stadt Gifhorn
Trageunterstützung Rettungsdienst
260
Alarmierungszeit 01.05.2025 um 08:43 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Donnerstagvormittag wurden wir um 08:43 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage:
Eine Person war beim Spazierengehen im Wald gestürzt und verletzte sich dabei so schwer, dass sie medizinische Unterstützung benötigte. Der Einsatzort befand sich in unwegsamem Gelände.
Maßnahmen:
Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport der Person über mehrere hundert Meter mittels Schleifkorbtrage zum Rettungswagen.
April
Nr. 101
H1
Stadt Gifhorn
Reh im Zaun
350
Alarmierungszeit 29.04.2025 um 09:40 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagvormittag wurden wir um 9:40 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert.
Lage :
Ein Reh hatte sich in einem Zaun verfangen und konnte sich nicht mehr selbst befreien.
Maßnahmen :
Mit Fingerspitzengefühl wurde der Zaun vom Tier gelöst.
Nach kurzer Befreiungsarbeit konnte das Reh unversehrt entkommen und flüchtete zurück auf die angrenzende Wiese.
Nr. 100
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
254
Alarmierungszeit 27.04.2025 um 17:45 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 27.04.2025 um 19:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 99
B1
Stadt Gifhorn
brennt Mülltonne
382
Alarmierungszeit 27.04.2025 um 11:16 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Sonntag wurden wir um 11:16 Uhr zu einem Brandeinsatz alarmiert.
Lage: Vor Ort brannte der Inhalt eines Metallmülleimers. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle waren offene Flammen bereits erloschen, jedoch glimmten noch mehrere Glutnester im Inneren des Behälters.
Maßnahmen: Zur Verhinderung eines erneuten Aufflammens wurden die Glutnester sorgfältig mittels Schnellangriff abgelöscht.
Nr. 98
H2
Stadt Gifhorn
Reh im Zaun eingeklemmt
1747
Alarmierungszeit 25.04.2025 um 10:38 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Freitagvormittag wurden wir um 10:38 Uhr zu einer Tierrettung alarmiert.
Lage:
Ein Reh hatte sich in einem Zaun verfangen und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien.
Maßnahmen:
Mit Hilfe eines Seitenschneiders öffneten wir behutsam Teile des Zauns, um das verängstigte Tier aus seiner misslichen Lage zu befreien. Nach kurzer Befreiungsarbeit konnte das Reh unversehrt entkommen und flüchtete zurück in den angrenzenden Wald .
Nr. 97
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
339
Alarmierungszeit 24.04.2025 um 08:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 24.04.2025 um 09:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 96
DLK
Meinersen
Unterstützung Rettungsdienst
312
Alarmierungszeit 24.04.2025 um 04:51 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am frühen Donnerstagmorgen wurden wir um 04:51 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage :
Vor Ort wurde eine Person vom Rettungsdienst behandelt.
Maßnahmen :
Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Nr. 95
B3
Stadt Gifhorn
Gebäudebrand
514
Alarmierungszeit 23.04.2025 um 03:58 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 23. April 2025 wurden wir um 03:58 Uhr mit dem Stichwort B3 – Gebäudebrand in den Steinweg alarmiert.
Lage :
Beim Eintreffen unserer ersten Kräfte stand der Eingangsbereich des Kinos in Vollbrand. Flammen schlugen aus dem Gebäude, dichter Rauch drang aus mehreren Öffnungen. Die Fassade zum Steinweg war bereits großflächig beschädigt – durch die Hitze war sie teilweise abgeplatzt oder geschmolzen. Eine unmittelbare Gefahr bestand für angrenzende Gebäude in der Altstadt, darunter die denkmalgeschützte Sandmühle.
Der Brand war zuvor durch aufmerksame Anwohner sowie Polizeibeamte entdeckt worden. Die Kollegen der Polizei hatten Rauchentwicklung aus einem Nachbargebäude wahrgenommen. Noch vor unserem Eintreffen begannen sie, Bewohner der angrenzenden Häuser vorsorglich zu wecken und zu evakuieren.
Maßnahmen :
Wir begannen umgehend mit einem massiven Löschangriff. Die Einsatzstelle wurde in zwei Abschnitte gegliedert – einer mit Zugang über den Steinweg, ein weiterer über den Georgshof.
Mehrere Trupps unter Atemschutz drangen in das Gebäude ein, um die Flammen im Inneren zu bekämpfen. Parallel dazu positionierten wir Löschfahrzeuge auf der Gebäuderückseite, um von dort gezielt gegen tieferliegende Brandnester vorzugehen. Durch diese Maßnahmen gelang es uns ein Übergreifen der Flammen auf die Kinosäle sowie angrenzenden Gebäudeteile zu verhindern.
Im weiteren Verlauf wurden die Ortsfeuerwehren Wilsche und Neubokel zur Unterstützung nachalarmiert.
Ebenfalls vor Ort waren der DRK-Rettungsdienst, die Polizei Gifhorn, die LSW zur Abschaltung von Strom und Gas, die Kreispressestelle der Feuerwehr, sowie das Ordnungsamt und der Betreiber der Kindertagesstätte Bleiche.
Besondere Aufmerksamkeit galt der angrenzenden Kita Bleiche, deren Räume direkt an das Brandobjekt grenzen. Durch unser schnelles Eingreifen konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Dennoch wurde der Betrieb der Kita vorsorglich eingestellt.
Nr. 94
B1
Stadt Gifhorn
Nachlöscharbeiten
347
Alarmierungszeit 20.04.2025 um 18:14 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Ostersonntag wurden wir um 09:53 Uhr zu Nachlöscharbeiten alarmiert.
Lage: Im Dachstuhl des betroffenen Gebäudes flammten vorhandene Glutnester erneut auf.
Maßnahmen: Über die Drehleiter wurden die Glutnester gezielt abgelöscht.
Nr. 93
B1
Stadt Gifhorn
Nachlöscharbeiten
296
Alarmierungszeit 20.04.2025 um 09:53 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Ostersonntag wurden wir um 09:53 Uhr zu Nachlöscharbeiten alarmiert.
Lage: Im Dachstuhl des betroffenen Gebäudes flammten vorhandene Glutnester erneut auf.
Maßnahmen: Über die Drehleiter wurden die Glutnester gezielt abgelöscht.
Nr. 92
B3
Stadt Gifhorn
Dachstuhlbrand
592
Alarmierungszeit 19.04.2025 um 23:57 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht In der Nacht zu Ostersonntag, dem 19. April 2025, gegen 23:57 Uhr wurden wir zu einem Brandeinsatz am Gifhorner Schützenplatz gerufen. Mehrere Anrufer meldeten eine Rauchentwicklung und Flammen im Bereich des Dachstuhls des dortigen Schützenheims.
Lage :
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand ein Teil des Dachstuhls bereits in Flammen. Betroffen war der Gebäudekomplex, bestehend aus dem Schießstand und der Gaststätte „Svens Schützenwiese“. Innerhalb kurzer Zeit breitete sich das Feuer weiter aus und erfasste große Teile des Daches. Die Lage wurde zusätzlich erschwert durch die Lagerung größerer Mengen Munition im Schießstand, was das Vorgehen für die Einsatzkräfte gefährlich machte und ein vorsichtiges, taktisch abgestimmtes Vorgehen erforderte.
Tätigkeiten :
Umgehend wurden umfangreiche Löschmaßnahmen eingeleitet. Trupps unter Atemschutz gingen im Außenangriff gegen die Flammen vor. Unsere Drehleiter wurde in Stellung gebracht, um einen effektiven Löschangriff von oben zu ermöglichen. Über Steckleitern verschafften sich mehrere Trupps unter Atemschutz Zugang zum Dachbereich. Mehrere Trupps unter Atemschutz wurden zur Brandbekämpfung im Inneren des Gebäudes eingesetzt. Der Löschangriff wurde kontinuierlich ausgeweitet, um die Ausbreitung des Brandes auf benachbarte Gebäudeteile zu verhindern.
Im weiteren Verlauf wurden die Ortsfeuerwehren Neubokel und Gamsen zur Unterstützung nachalarmiert. Ihre Aufgabe bestand insbesondere in der Bereitstellung zusätzlicher Atemschutzgeräteträger. Durch das koordinierte und zügige Eingreifen aller Kräfte konnte ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden.
Nr. 91
DLK
Stadt Gifhorn
Unterstützung Rettungsdienst
295
Alarmierungszeit 17.04.2025 um 01:03 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurden wir um 17:44 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage :
Vor Ort wurde eine Person vom Rettungsdienst behandelt.
Maßnahmen :
Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Nr. 90
DLK
Stadt Gifhorn
Unterstützung Rettungsdienst
475
Alarmierungszeit 15.04.2025 um 17:44 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Dienstagnachmittag wurden wir um 17:44 Uhr zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert.
Lage :
Vor Ort wurde eine Person vom Rettungsdienst behandelt.
Maßnahmen :
Die Person wurde über die Drehleiter gerettet und anschließend dem Rettungsdienst übergeben.
Nr. 89
H1
Stadt Gifhorn
Wasser im Keller
351
Alarmierungszeit 14.04.2025 um 15:17 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Montagnachmittag wurden wir um 15:17 Uhr zu einem vollgelaufenen Keller alarmiert.
Lage :
Vor Ort war ein Wasserrohr geplatzt, und im Keller stand Wasser.
Maßnahmen :
In Absprache mit den Eigentümern war kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.
Nr. 88
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
376
Alarmierungszeit 13.04.2025 um 17:30 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 13.04.2025 um 18:30 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 87
BraSiWaDi
Stadt Gifhorn
Brandsicherheitswache Stadthalle
366
Alarmierungszeit 12.04.2025 um 19:00 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am 12.04.2025 um 20:00 Uhr fand ein Brandsicherheitswache in der Stadthalle Gifhorn statt.
Maßnahmen:
Vor Veranstaltungsbeginn wurde eine Begehung der Stadthalle durchgeführt, um die Brandschutzmaßnahmen zu prüfen.
Alle Flucht- und Rettungswege waren frei, die Löschmittel in den dafür vorgesehenen Bereichen vorhanden und funktionstüchtig.
Während der Veranstaltung gab es keine besonderen Vorkommnisse. Das Team der Brandsicherheitswache überwachte kontinuierlich die Situation und stellte sicher, dass die Auflagen der Brandschutzverordnung eingehalten wurden.
Nr. 86
DLK
Ribbesbüttel
Nachforderung DLK
326
Alarmierungszeit 09.04.2025 um 09:04 Uhr
eingesetzte Kräfte Feuerwehr Gifhorn
Einsatzbericht Am Mittwochmorgen wurden wir um 09:04 Uhr zu einer Tragehilfe alarmiert.
Lage: Vor Ort wurde ein Patient vom Rettungsdienst behandelt.
Maßnahmen: Der Patient wurde über die Drehleiter aus dem 1. OG gerettet, und dem Rettungsdienst übergeben.