Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr 2025

Jugendfeuerwehr Gifhorn: Rückblick, Ehrungen und Neuwahlen bei der Jahreshauptversammlung 2025

 

Gifhorn, 17. Januar 2025 – Die Jugendfeuerwehr Gifhorn zog auf ihrer Jahreshauptversammlung eine beeindruckende Bilanz des Berichtsjahres 2024. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr standen Ehrungen und die Wahl des Jugendwartes im Mittelpunkt des Abends. Rund 50 Teilnehmer, darunter Mitglieder, Betreuer und Gäste, fanden sich im Feuerwehrhaus ein, um gemeinsam die Ereignisse des Jahres zu reflektieren und wichtige Entscheidungen für die Zukunft zu treffen.

 


 

Zuwachs, Abschiede und Kontinuität

Das Jahr 2024 begann mit 33 Jugendlichen, doch das Bild der Mitgliederstruktur wandelte sich im Laufe des Jahres. Die Jugendfeuerwehr konnte sechs neue Mitglieder aus der Umgebung und drei Übertritte aus der Kinderfeuerwehr verzeichnen. Leider gab es auch Abgänge, sowohl durch Interessenwechsel als auch durch Terminkonflikte. Ein besonderer Anlass zur Freude waren die drei Übertritte in die aktive Feuerwehr, bei denen langjährige Mitglieder einen wichtigen Schritt in ihrer Feuerwehrlaufbahn machten.

Trotz eines Nettoverlusts von drei Mitgliedern zeigt sich die Jugendfeuerwehr mit 30 aktiven Jugendlichen – darunter sieben Mädchen – weiterhin gut aufgestellt. Auch das Betreuerteam wurde verstärkt und zählt nun 14 engagierte Mitglieder, von denen vier weiblich sind.


 

Ehre, wem Ehre gebührt: Ehrung der aktivsten Mitglieder

Die Ehrung des „Jugendfeuerwehrmitglieds des Jahres“ stellte einen weiteren Höhepunkt der Veranstaltung dar. Von insgesamt 64 durchgeführten Diensten flossen 38 in die Wertung ein, darunter die regelmäßigen Freitagsdienste und der Jugendfeuerwehrsport.

Besonders herausragend war Samweis Bufe, der mit einer makellosen Teilnahme von 38 Diensten den ersten Platz belegte. Auf den zweiten Platz schafften es Leon Gams und Mattis Six mit jeweils 37 Diensten. Die Top-10-Platzierten durften sich über Sachpreise freuen und wurden unter großem Applaus geehrt.


 

Weichenstellung für die Zukunft:

Nach drei Jahren stand die Wahl eines neuen Jugendwartes und seines Stellvertreters an. Jonas Brandt, der seit 2022 die Leitung innehat, stellte sich erneut zur Wahl und wurde von den Jugendlichen einstimmig wiedergewählt.

Eine Veränderung gab es bei den Stellvertretern: Lea Köhler wurde einstimmig zur neuen stellvertretenden Jugendwartin gewählt und tritt damit erstmals in den Vorstand ein. Roland Vasel, der diesem Amt bereits angehörte, ließ sich ebenfalls erneut aufstellen und wurde einstimmig wiedergewählt.

Der bisherige stellvertretende Jugendwart Kilian Bothner stellte sich nicht erneut zur Wahl. Jonas Brandt dankte ihm im Namen aller seiner engagierten Arbeit in den vergangenen Jahren: „Kilian hat mit seinem Einsatz maßgeblich dazu beigetragen, dass wir als Team so erfolgreich sind.“ Vielen Dank für alles, Kilian!“

von links nach rechts: Lea Köhler, Jonas Brandt, Roland Vasel


 

Mitmachen und Teil der Gemeinschaft werden

Die Jugendfeuerwehr Gifhorn sucht immer nach neuen Mitgliedern im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, an einem der wöchentlichen Treffen teilzunehmen. Diese finden jeden Freitag von 17:00 bis 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Gifhorn in der Fallerslebener Straße 18 statt.

Hier können die Jugendlichen nicht nur lernen, was es heißt, Teil einer Feuerwehr zu sein, sondern auch Gemeinschaft, Kameradschaft und spannende Aktivitäten erleben. „Wir freuen uns über jedes neue Gesicht und darauf, unser Wissen und unsere Begeisterung für die Feuerwehrarbeit weiterzugeben“, betont Jugendwart Jonas Brandt.


 

Ein starkes Jahr mit Blick nach vorne

Die Jahreshauptversammlung war nicht nur ein Rückblick, sondern auch ein Ausblick auf ein neues, ereignisreiches Jahr. Mit einem engagierten Team und motivierten Mitgliedern bleibt die Jugendfeuerwehr Gifhorn ein fester Bestandteil der Gemeinschaft und eine wichtige Säule der Nachwuchsarbeit für die aktive Feuerwehr.

„Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und freue mich auf die nächsten Jahre“, resümierte Jonas Brandt abschließend. Mit dieser positiven Stimmung und einer klaren Vision für die Zukunft startet die Jugendfeuerwehr Gifhorn im Jahr 2025.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.